Ausbildung und Werdegang |
|
| 1985 bis heute | Inhaber der 'Berthold Krome EDV-Beratung · Software', selbständiger IT und Organisations-Berater, Projektleiter |
| 2005 bis 2007 | IT-Koordinator einer Spezialbank für das KFZ-Gewerbe (Festanstellung) |
| 1985 | Gründung 'Berthold Krome EDV-Beratung · Software' als e.K. Beginn der selbständigen Tätigkeit als EDV-Berater und Softwareentwickler |
| 1984 bis 1985 | Abteilungsleiter Softwareentwicklung, Hamburger PC-Systemhaus (Festanstellung) |
| 1979 bis 1983 | Studium der techn. Informatik, FHS Hamburg |
| 1978 | Elektronikpässe II und III (Heinz-Piest-Institut) |
| 1974 bis 1979 | Fachausbilder während der BW, u.a. für Radartechnik |
| 1974 | Fachhochschulreife Elektrotechnik, Fachrichtung Fernmeldetechnik |
Seminare und Kurse |
|
| 2017 | IT Forensic Windows Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation - ID-Nr. 0000052315 |
| 2017 | IT Forensic Mobil Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation - ID-Nr. 0000052314 |
| 2017 | IT-Sachverständiger für Systeme & Anwendungen mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation - ID-Nr. 0000052051 |
| 2007 | OOGPM - Das Analytiker-Seminar: UML-basierte objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung, OOSE Hamburg |
| 2002 | HP ServiceDesk 4 Service Prozesse; ITIL-Grundlagen |
| 2002 | ITIL Foundation Seminar (Exin Foundation Certificate) (Jul. 2002) |
| 2002 | ITIL Service Manager - Service Support (Aug. 2002) |
| 2002 | ITIL Service Manager - Service Delivery (Sept. 2002) |
| 2000 | SAP Intensivkursus Logistik-Leitfaden; BOG, Osnabrück |
| 1992 | Banyan Vines, combined Vines administration; Wang |
| 1987 | Novell Netware Grundlagen und Administration; Bernecker&Partner, München |
Themen Inhouse-, Kurzseminare und Selbststudium (Auswahl) |
|
| agile Methoden der Softwareentwicklung wie Scrum und Kanban | |
| BPMN 2.0 | |
| UML Diagramme zur Modellierung objektorientierter Geschäftsprozesse | |
| Bankfachliches Wissen, MaRisk, OPRisk, §§ 13, 14 KWG, Geldwäsche, BCP | |
| Basel II / III | |
| TQM / ISO 9000 | |